Ihr Partner für
Microsoft Dynamics

Projekt Details

MS Dynamics NAV
MS Dynamics AX
MS Dynamcis CRM
MS Dynamics 365

Seit vielen Jahren sind wir im Projekt-Geschäft erfolgreich unterwegs. Unser Ziel ist es über unsere beratende Tätigkeit Sie aktiv rund um die MS Dynamics Familie zu unterstützen.

Hierfür haben wir unser PMO - Projekt Management Office installiert und führen über uns alle Fäden zur erfolgreichen Projektumsetzung zusammen.

Wir binden unsere Partner im Gruppenverbund zusammen und können so von Fall zu Fall Mitarbeiter aus der MS Dynamics Produktfamilie zugreifen und bei Ihnen einbinden. Dabei sind wir länderübergreifend neben Deutschland in Italien, Spanien, Polen, Tschechei, Slowakei, Serbien und Kroatien aktiv.

Vorteile wie Remote/NearShore werden dabei kostensparend ebenso angeboten und eingebunden, wie Arbeiten vor Ort.

Aktuelle Projekte

MS Dynamics 365

Einführung Enterprise
MS Dynamics 365

Migration nach Business Central BC
MS Dynamics 365

Sales und Marketing

Microsoft Dymamics - Unser Skill

ERP

ERP (Enterprise Resource Planing) ist für uns eine ganzheitliche und prozessorientierte Softwarelösung, die wir als Basis von MS Dynamics NAV und MS Dynamics AX ableiten.

Sie hat die Aufgaben der Produktionsplanung und -steuerung zu erfüllen. Sowie für alle angrenzenden Unternehmensbereich die erforderlichen Informationen bereitzustellen.

SCM

Als SCM (Suplly Chain Management) verstehen wir die Abstimmung aller logistischen Vorgänge und Funktionen zwischen Lieferanten und dem Verbraucher. Zielsetzung sollte dabei immer den Kundenservice zu optimieren und die Kosten gleichzeitig zu minimieren.

Wir zeigen auf wie Sie die unternehmensinterne und -externe Wertschöpfungskette optimieren und alle relevanten Daten zwischen den einzelnen Bereichen austauschen.

CRM

Mit CRM (Customer Relationship Management) erzielen wir eine ganzheitliche Bearbeitung der Beziehung eines Unternehmens zu seinen Kunden

Wir versetzen Sie in die Lage die Kommunkations-, Distributions- und Angebotspolitik als Ganzes zu betrachten. Augenmerk hierbei ist eine höhere Kundenzufriedenheit zu erreichen, die einen Benchmark für die Kundenbindung und damit den Unternehmenswert darstellt.

Netzwerk

Optimieren Sie zur perfekten Projektsteuerung

Unsere Unternehmenstruktur ist essentiel für die aktive Umsetzung Ihres Projektes. Dafür setzen wir geeignete Partner-Ressourcen aus unserem Netzwerk ein. Diese Vorgehensweise garantiert eine Budget-Treue, geeignete Mitarbeiter, Einsatz von Hard- und Software als State-of-the-Art. Interessant wird es immer dann, wenn das Projekt nicht die gewünschten Formen und Ergebnisse bringt. Mithilfe unserer Methodik erkennen wir dies im Vorfeld und steuern gemeinsam in die bestimmte Richtung. Unsere Vorteile als beauftragtes 'PMO' kommen so vollständig zur Geltung.

Planung

Analyse - Konzeption - Umsetzung - Go Live

Wir sprechen ITIL - wir sprechen Klartext. Unsere Werkzeuge, die zum Einsatz kommen, orientieren sich an Ihrem Budget. Egal wie tief Ihr Projekt ausgearbeitet ist oder sein soll, die grundlegenden Merkmale eines Projektes werden eingehalten. Stolperstellen, Fallstricke werden von uns unabhängig der Projektgröße erkannt und beseitigt.

Vom Anfang eines Projektes, bis zum GoLive, als auch dem anschließenden Projekt-Support via HelpDesk werden von uns gerne gestellt.

Lösungen

Aktiv seit MS Windows Beta in den 80ziger Jahren stellen wir uns jeden Tag neuen Herausforderungen. Wir sind dabei als Lösungsanbieter und weniger als Problemverwalter unterwegs. Egal ob Programmierung oder auch die klassische Beratung, gerne auch Adminstration bieten wir auch Ihnen die Lösung an, die Sie für Ihr Problem/Fragestellung suchen.

Ihr Projekt - worauf ist zu achten?

  • Auswahl

    In der ersten Zusammenarbeit mit potentiellen Lieferanten werden für die Umsetzung wichtige Weichen gestellt. Da sind Sympathien hinderlich und erschweren eine objektive Realisation. Durch unsere Zuhilfenahme rücken wir die Realisierung in den Vordergrund und stellen den Lieteranten hintenan.

    Durch eine objektive Bewertung des Lieferanten in Bezug auf die Funktionen ermitteln wir den geeigneten Lieferanten mit dem für Sie besten Ergebnis. Diese Bewertung ist standardisiert und bereits mehrfach erfolgreich eingesetzt worden. Die Projekte sind 1:1 so im Einsatz, beziehungsweise ohne weitere Vorkommnisse im Einsatz.

  • Feinkonzept

    Gerade in der Umsetzung aus dem 'eigentlichen Papier' fangen gerne Unstimmigkeiten an. Denken Sie daran - Papier ist geduldig, der Mensch nicht. Wenn Sie Zeiten notieren, so sollten diese auch dem realen Zustand der Verwirklichung stand halten. Gerne auch werden wesentliche Punkte in dem Feinkonzept vergessen und eigentlich unwesentliche über Gebühr bewertet. Dies kann Ihnen bei unserer Methodik nicht passieren, da das Feinkonzept erst dann zum Tragen kommt wenn alle relevanten Punkte zur Verwirklichung klar beschrieben sind.

    Welches Werkzeug zum Bestimmen des Feinkonzeptes verwendet wird, ist eigentlich egal. Wichtig ist, dass die verwendeten Werkzeuge wie Projektplaner, verbundene Dokumentation und so weiter, von allen verstanden und mitgetragen wird.

  • Lastenheft

    Aus der Beratung fließen unmittelbar die Ergebnisse zur Beschreibung des Lastenheftes. Mal mehr und auch mal weniger aufwändig. Je nach dem welcher Prozess, in welcher Tiefe dargestellt werden muss - so ist es erforderlich diesen auch grafisch darzustellen. Wir verwenden dabei unterschiedliche Werkzeuge zur Visualisierung.

    Spätestens bei der Erstellung eines Lastenheftes und der Einbindung der Key-User sollten erprobte Strategien zur Vermeidung von Fehlern zum Einsatz kommen. Denken Sie an die Fehlerkette - dies ist wie dem Turmbau zu Babylon - ein Fehler kommt zum anderen und irgendwann stürzt alles zusammen. Dies gilt es zu vermeiden.

  • Anpassung

    Mitunter ist die Frage 'Standard' oder 'Anpassung' gewagt. Wenn Sie sich nicht sicher sind, dann ist immer der Standard der gelieferten Funktionen der bessere Weg. Gerne wird ohne Detailkenntnis bereits im Vorfeld der Produktivsetzung über Komfort-Funktionen gesprochen, ohne das der Anwender mit den 'Standards' bereits gearbeitet hat.

    Wenn Sie sich von den Standard-Funktionen verabschieden, so denken Sie daran - jede dieser Änderungen muss von Ihnen überwacht und administriert werden. Spätestens bei einem Update auf eine neuere Version .... werden Sie feststellen, ob die Abweichung vom Standard sinnvoll war. Thema 'Releasefest' - saubere Dokumentation von Änderungen sind dabei nur ein Thema.

  • Umgebung

    Gerade in der Testumgebung - vor Produktivsetzung - wird gerne gespart. Das ist aber meistens Sparen am falschen Ende. Wenn Ihr Projekt nicht ausführlich und ausreichend getestet wird, bezahlen Sie mit einem ordentlichen Aufschlag das am Ende mehr.

    Indizien für schlechte Testumgebungen - keine eigene Datenbanken, keine dafür abgestellten Server-Umgebungen, keine Testszenarien der einzelnen Formen und Funktionen.

    Spätestens an der Stelle, sollten Sie je nach Projektgröße, die abzuliefernden Arbeiten hinterfragen. Sollten Sie an der Stelle eine Hilfestellung brauchen, so stehen wir gerne zur Seite.

  • Umsetzen

    Wir arbeiten mit Ihrem bestehenden Systemhaus zusammen, ergänzen oder wechseln dieses aus. Durch unser Partnernetz haben wir Zugriff auf alle Microsoft-Produkte, selbst sind wir Microsoft-Partner.

    Spezialisten wie Prozessberater, Projektbegleiter für Leitung und Management, Senior Berater im Umfeld von ERP-Systeme wie MS Dynamics NAV oder MS Dynamics AX deren funktionalen Erweiterungen wie beispielsweise mit Qlikview oder Docuware sind für selbstverstädnlich

    Damit stellen wir ein funktionales und erprobtes System zur Verfügung, um Ihr Ziel ein ERP System hinter denen Sie und Ihre Mitarbeiter stehen, zu verwirklichen. Dabei binden wir Ihre Mitarbeiter in die Konzeption, Planung und Durchführung von Maßnahmen rechtzeitig und kooperativ mit ein. Wir fördern deren Selbstmotivation und sorgen dafür, dass der Mitarbeiter zum richtigen Zeitpunkt die richtige Information erhält.

    Wir gehen davon aus, dass es viele verschiedene Faktoren gibt, die auf die Konzeption, Planung und Durchführung von Maßnahmen Einfluss haben und dass diese Faktoren wechselseitig aufeinander einwirken. Deshalb versuchen wir, Zusammenhänge, Abhängigkeiten und Rückkoppelungen zu erkennen und mögliche Auswirkungen vorauszudenken.

  • Gutachten

    Nach der Einführung packen die damit verbundenen Dienstleister Ihre Sachen und verlassen Ihr Unternehmen. Wenn Sie nun das Gefühl haben hier stimmt was nicht, dann wird die Revision oder ein Gutachten über Ihr Projekt notwendig. Themenpunkte wie:

      ... Fehlerhafte Abrechnung von Tätigkeitsnachweisen
      ... Abrechnung von Tätigkeiten zum Feinkonzept
      ... Fehler in der Alt-Daten-Übernahme
      ... Korrekter Projektumfang
      ... Aufwände nach Echtbetrieb
      ... Fehlerfreiheit und Betriebsbereitschaft des Systems
      ... Lieferung unnötiger und/oder ungenutzter Komponenten
      ... Abnahmebereitschaft des Systems
      ... Mängel in der Konzeption und der Entwicklung

      werden von uns untersucht und und stellen diese mit Ihnen und unseren Partnern wie vereidigte Gutachter, Anwälte und Spezialisten ab. Als 'Fireworker' retten wir Projekte, egal in welchem Projektumfang. Als 'Spezialisten' können wir Ihnen sagen was noch zu retten ist.

Was können wir für Sie tun?

  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!